Blog

Verschiedene Arten von Proteinpulver

Protein spielt eine zentrale Rolle im Muskelaufbau und in der Regeneration nach dem Training. Doch nicht alle Proteinpulver sind gleich – je nach Quelle und Verarbeitungsweise gibt es grosse Unterschiede in der Verdauungsgeschwindigkeit, Aminosäurenzusammensetzung und Verträglichkeit.

In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten Proteinquellen: Whey Protein, Casein Protein sowie pflanzliche Alternativen wie Erbsen- und Sojaprotein.

Whey Protein

Whey Protein, auch bekannt als Molkenprotein, ist eines der beliebtesten und am schnellsten verdaulichen Proteine. Es wird aus der Molke gewonnen, die während der Käseherstellung als Nebenprodukt entsteht. Whey ist besonders reich an essentiellen Aminosäuren und hat eine hohe biologische Wertigkeit, was es zu einer bevorzugten Wahl für Sportler und Fitnessbegeisterte macht.

Unterarten von Whey:

  • Whey Protein Konzentrat (WPC): Am wenigsten verarbeitet, enthält daher einen höheren Anteil an Fett und Kohlenhydraten, ist dafür günstiger.
  • Whey Protein Isolat (WPI): Wird stärker gefiltert, hat weniger Fett und Kohlenhydrate und dadurch einen höheren Proteinanteil. Weniger Kalorien, daher besonders in Diätphasen zu bevorzugen.
  • Whey Protein Hydrolysat (WPH): Wird enzymatisch «vorverdaut», was die Aufnahme beschleunigt und es leichter verdaulich macht.

Vorteile von Whey Protein:

  • Schnelle Absorption: Ideal nach dem Training, um den Muskelaufbau zu fördern.
  • Hoher Anteil an BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren), insbesondere Leucin, welches die Muskelproteinsynthese steigert.
  • Unterstützt die Fettverbrennung und den Muskelaufbau gleichzeitig.

Nachteile von Whey Protein:

  • Kann bei laktoseintoleranten Personen Verdauungsprobleme verursachen (außer bei Whey Isolat).
  • Kann Magenbeschwerden hervorrufen, wenn es in großen Mengen konsumiert wird.

Alle unsere Pozzible Bars enthalten auch über Whey Protein, ausser unser veganer Peanut Chocoalte Bar.


Casein Protein

Casein ist ein langsamer verdauliches Protein, das hauptsächlich aus der Kaseinfraktion der Milch gewonnen wird. Es bildet im Magen eine Art Gel, das die Verdauung verlangsamt und für eine lang anhaltende Aminosäurenversorgung sorgt.

Vorteile von Casein Protein:

  • Langsame Freisetzung von Aminosäuren, ideal für eine Versorgung über Nacht.
  • Kann helfen, Muskelabbau zu verhindern, besonders im Fastenzustand (z. B. während des Schlafes).
  • Fördert den Muskelaufbau über längere Zeiträume.

Nachteile von Casein Protein:

  • Langsame Absorption bedeutet, dass es weniger effektiv für den direkten Post-Workout-Moment ist.
  • Kann bei Menschen mit Laktoseintoleranz ebenfalls Verdauungsprobleme verursachen.

Erbsenprotein

Erbsenprotein wird aus gelben Erbsen gewonnen und ist eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle. Es ist besonders bei Veganern und Vegetariern beliebt, da es vollständig pflanzlich und zudem hypoallergen ist.

Vorteile von Erbsenprotein:

  • Reich an essentiellen Aminosäuren, besonders Lysin, was es zu einer guten pflanzlichen Eiweissquelle macht.
  • Gut verträglich und ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz oder einer Milcheiweißallergie.
  • Unterstützt den Muskelaufbau und fördert die Regeneration.

Nachteile von Erbsenprotein:

  • Hat einen eher erdigen Geschmack, der nicht jedem schmeckt.
  • Kann in manchen Fällen Blähungen oder andere Verdauungsprobleme verursachen.

Unser veganer Peanut Chocolate Bar enthält Erbsenprotein.


Sojaprotein

Sojaprotein wird aus Sojabohnen gewonnen und ist eine der bekanntesten pflanzlichen Proteinquellen. Es ist eine vollständige Proteinquelle, was bedeutet, dass es alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper benötigt.

Vorteile von Sojaprotein:

  • Ideal für Veganer und Vegetarier, da es eine vollständige Proteinquelle ist.
  • Unterstützt den Muskelaufbau und die Fettverbrennung.
  • Hat eine gute biologische Wertigkeit und enthält wertvolle Antioxidantien.

Nachteile von Sojaprotein:

  • Manche Menschen haben eine Sojaallergie oder reagieren empfindlich auf Sojaprodukte.

ProteinartHerkunftAbsorptionsrateVorteileNachteile
Whey ProteinMilch (Molke)SchnellSchnelle Absorption nach dem Training, hoher BCAA-Anteil, unterstützt Muskelaufbau und FettverbrennungKann bei Laktoseintoleranz Verdauungsprobleme verursachen, mögliche Magenbeschwerden bei grossen Mengen
Casein ProteinMilch (Kasein)LangsamLangsame Aminosäurenfreisetzung, verhindert Muskelabbau, ideal über NachtNicht ideal nach dem Training, kann bei Laktoseintoleranz Verdauungsprobleme verursachen
ErbsenproteinPflanzlich (Erbsen)MittelReich an essentiellen Aminosäuren, gut verträglich bei Laktoseintoleranz und MilcheiweißallergieKann einen erdigen Geschmack haben, kann Blähungen oder Verdauungsprobleme verursachen
SojaproteinPflanzlich (Soja)MittelVollständige Proteinquelle, unterstützt Muskelaufbau und FettverbrennungSojaallergie oder Empfindlichkeit bei manchen Menschen

Fazit: Die Wahl des richtigen Proteins hängt von deinen persönlichen Zielen und Vorlieben ab. Whey ist perfekt für schnelle Regeneration nach dem Training, während Casein besonders für eine langsame, langanhaltende Aminosäurenversorgung sorgt. Pflanzliche Optionen wie Erbsen- und Sojaprotein bieten ebenfalls gute Alternativen, insbesondere für Veganer und Menschen mit Unverträglichkeiten. Achte darauf, dass du die Proteinquelle auswählst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

Falls du auf der Suche nach einem hochwertigen Proteinpulver bist, kannst du beispielsweise das Pure Native Protein von Prozis ausprobieren. Mit dem Code «POZZIBLE» erhälst du 10% auf deine Bestellung.

Mehr Blogeinträge

Warum Krafttraining unverzichtbar ist – Die Folgen von Inaktivität

Warum Krafttraining unverzichtbar ist – Die Folgen von Inaktivität

In unserer modernen Gesellschaft verbringen viele Menschen den Grossteil ihres Tages sitzend – sei es im Büro, im Auto oder auf der Couch. Doch körperliche Inaktivität kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Die gute Nachricht: Krafttraining bietet eine effektive Möglichkeit, diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken und langfristig gesund zu bleiben. Du fragst dich, warum Krafttraining so wichtig […]

Vertraue nicht auf Motivation – Training als fester Bestandteil deiner Identität

Vertraue nicht auf Motivation – Training als fester Bestandteil deiner Identität

Wer regelmässig trainiert, kennt das Gefühl: Es gibt Phasen, in denen das Training leichtfällt, Fortschritte sichtbar sind und man voller Energie ist. Doch es gibt auch Tage, an denen die Gewichte schwerer wirken, die Routine monoton erscheint oder andere Verpflichtungen wichtiger scheinen. Genau hier zeigt sich, wer Training als festen Bestandteil seines Alltags etabliert hat […]

POZZIBLE Seasoning

POZZIBLE Seasoning

POZZIBLE SEASONING Wir haben diese Gewürzmischung selbst kreiert und sie ist perfekt für viele Gerichte! Besonders lecker für Fleisch und Grillgerichte – der perfekte Kick für jedes BBQ!  Rezept: Mixe es gut durch und verleihe deinen Gerichten den ultimativen Geschmack! 🌶️

Saftiger Birnenkuchen

Saftiger Birnenkuchen

Saftiger Birnenkuchen ergibt 16 Stücke / 150 kcal pro Stück / 8g Protein / 20g Kohlenhydrate / 4g Fett Geniesse diesen köstlich saftigen und aromatischen Birnenkuchen – die perfekte Balance aus Süsse und Würze! Ob als Dessert oder Snack, dieser gesunde Leckerbissen besteht aus hochwertigen Zutaten wie Reismehl und Whey-Protein, um deinen Körper zu stärken […]

Newsletter