Blog

Krafttraining in der Menopause: Dein Körper verändert sich – nutz die Chance, stärker denn je zu werden

Als Coaches arbeiten wir mit vielen Frauen, die in die Wechseljahre kommen oder schon mittendrin sind. Und viele stellen uns dieselbe Frage:
„Wie fühle ich mich wieder wohl in meinem Körper?“
Unsere Antwort: Durch Krafttraining und passende Ernährung!

Dein Körper verändert sich – aber das bedeutet nicht, dass du ihm einfach beim Nachlassen zusehen musst

In der Menopause verändert sich hormonell eine Menge. Der Östrogenspiegel sinkt, was unter anderem dazu führt, dass:

  • dein Stoffwechsel langsamer wird
  • Muskeln abbauen (wenn du nichts dagegen tust)
  • sich Körperfett leichter ansetzt, vor allem am Bauch
  • die Knochendichte abnimmt, was das Risiko für Osteoporose erhöht

Das klingt erstmal nicht gerade motivierend – aber genau hier liegt auch die Chance. Denn du kannst aktiv etwas tun. Und zwar mit gezieltem, regelmässigem Krafttraining.

Warum Krafttraining in dieser Phase so kraftvoll ist

1. Schutz vor Muskelabbau und Gewichtszunahme
Ab Anfang 30 verlieren wir jedes Jahr ca. 1 % unserer Muskelmasse – in der Menopause beschleunigt sich dieser Prozess. Krafttraining hilft, Muskeln zu erhalten oder sogar wieder aufzubauen, was wiederum den Grundumsatz erhöht. Heisst: Du verbrennst mehr Kalorien, selbst im Ruhezustand.

2. Stärkere Knochen, weniger Osteoporose-Risiko
Durch gezielte Belastung – z. B. durch Kniebeugen, Kreuzheben oder Ausfallschritte – werden nicht nur die Muskeln, sondern auch die Knochen gestärkt. Studien zeigen, dass regelmässiges Krafttraining die Knochendichte verbessern kann.

3. Weniger Stimmungsschwankungen & besserer Schlaf
Bewegung – und insbesondere Training mit Gewichten – hat einen positiven Einfluss auf unser Nervensystem. Es kann Stress abbauen, die Stimmung stabilisieren und die Schlafqualität verbessern.

4. Mehr Selbstbewusstsein & Lebensqualität
Sich stark zu fühlen verändert etwas – nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf. Viele Frauen berichten, dass sie sich durch Krafttraining selbstbewusster, energievoller und insgesamt wohler fühlen.

Du brauchst keine Vorkenntnisse – du brauchst nur den Mut, anzufangen

Es ist nie zu spät. Du musst auch nicht fünfmal pro Woche ins Fitnessstudio rennen. Was du brauchst, ist ein klarer Plan und jemanden, der dich anleitet und begleitet.
Wir arbeiten mit vielen Frauen jeden Alters und wissen, worauf es ankommt:

  • effektives Training
  • ein Plan, der zu deinem Alltag passt
  • Geduld, Struktur und Motivation

Fazit

Krafttraining ist in der Menopause keine Option – es ist eine echte Geheimwaffe. Es hilft nicht nur beim Umgang mit typischen Beschwerden, sondern kann auch dabei unterstützen, sich wieder richtig wohl im eigenen Körper zu fühlen. Du bist nicht «zu alt», um damit anzufangen. Im Gegenteil: Wenn du noch nicht damit angefangen hast, ist jetzt  genau der richtige Zeitpunkt, um in deine Stärke zu kommen – innen wie aussen.

Lass uns gemeinsam durchstarten

Wenn du spürst, dass du etwas verändern willst – für deinen Körper, deine Gesundheit und dein Lebensgefühl – dann ist genau jetzt der richtige Moment.
Wir unterstützen dich gerne dabei – mit einem Trainingsplan, der auf dich abgestimmt ist, und persönlicher Begleitung, die dich wirklich weiterbringt.

Melde dich bei uns für ein Beratungsgespräch – und wir besprechen, wie du Schritt für Schritt stärker, fitter und zufriedener wirst.

Wenn dich dieses Thema interessiert kannst du dich gerne für unseren Workshop mit Corina Dettling in Zürich anmelden. Innerhalb dieses 2-stündigen Seminares erhältst du nebst einer Kraftlektion auch praktische Ernährungstipps zur nachhaltigen Verbesserung deiner Lebensqualität. Hier findest du mehr Informationen dazu.


Dein Körper verdient es. Und du auch.

Mehr Blogeinträge

Perfektionismus loslassen: Warum 80 % oft mehr bringt als 100 %

Perfektionismus loslassen: Warum 80 % oft mehr bringt als 100 %

Kennst du das Gefühl, dass es entweder „ganz oder gar nicht“ sein muss? Dass du ein Ziel nur dann wirklich verfolgst, wenn du es 100 % perfekt umsetzen kannst? Wenn ja – du bist nicht allein. Perfektionismus ist ein weit verbreitetes Muster, das auf den ersten Blick motivierend wirkt, auf Dauer aber oft genau das Gegenteil […]

Cardio & Abnehmen – warum es nicht der Schlüssel zum Fettverlust ist

Cardio & Abnehmen – warum es nicht der Schlüssel zum Fettverlust ist

Viele glauben, dass sie am schnellsten abnehmen, wenn sie regelmässig joggen, auf dem Crosstrainer schwitzen oder sich täglich mit HIIT-Einheiten verausgaben. Cardio gilt für viele als der „Fatburner“ schlechthin. Doch die Realität sieht anders aus. Der Irrglaube: Mehr Cardio = mehr Fettverlust Ja, durch Cardio verbrennt man Kalorien. Aber: Das allein führt nicht automatisch zum […]

Ozempic & Co.: Warum Abnehmen per Spritze keine langfristige Lösung ist

Ozempic & Co.: Warum Abnehmen per Spritze keine langfristige Lösung ist

In den sozialen Medien ist aktuell ein klarer Trend zu beobachten: Immer mehr Menschen setzen auf Medikamente wie beispielsweise Ozempic, um schnell und scheinbar mühelos abzunehmen – ganz ohne Sport oder Ernährungsumstellung. Was viele dabei nicht wissen oder bewusst ausblenden: Diese Medikamente wurden ursprünglich für Menschen mit Typ-2-Diabetesentwickelt – nicht als Abnehmhilfe für gesunde Menschen. Ozempic enthält den […]

Wenn dein Umfeld nicht mitzieht: Wie du mit negativen Kommentaren beim Start ins Ernährungscoaching umgehst

Wenn dein Umfeld nicht mitzieht: Wie du mit negativen Kommentaren beim Start ins Ernährungscoaching umgehst

Du hast beschlossen, deinen Körper zu verändern, bewusster zu essen, regelmässig zu trainieren – vielleicht startest du gerade ein Ernährungscoaching bei uns. Doch statt nur Zuspruch zu erhalten, bekommst du aus deinem Umfeld skeptische Blicke oder Kommentare wie: „Musst du denn wirklich abnehmen?“„Schon wieder Proteinpulver?“„Du kannst doch heute mal eine Ausnahme machen.“„Kalorien zählen ist doch […]

Newsletter